Alle Artikel in: Interview

laurence-balshüseman-beilin

Experten-Interview mit Question de Style Chefin Laurence Balshüsemann-Beilin

Youngerland: Laurence, wohin geht der Trend im Bereich Anti-Aging Skin Care? Definitiv zu mehr Natürlichkeit! Und das sowohl was die Ingredienzen angeht, als auch das Ergebnis. Clean Beauty, also der Verzicht auf viele Inhaltstoffe, wie Parabene, Silikone, Sulfate und Phthalate, eine umweltbewusste Gewinnung, Bearbeitung und Verpackung und selbstverständlich auch tierversuchsfrei ist der neue Weg.

cicé-ceos

Experten-Interview mit den cicé Gründerinnen Catharina von Rogister & Bernadette Brysch

Safer Skincare & Supplements: Dieses Prädikat hat sich das junge Skincare-Label cicé selbstbewusst auf die Fahne geschrieben. Und der Erfolg gibt den beiden sympathischen Gründerinnen recht: Doch nicht nur die Auswahl hautberuhigender und hochwertiger Ingredienzen hat zu einer begeisterten Fan- & Kunden-Gemeinde beigetragen, sondern auch die hohen ethischen Maßstäbe mit denen cicé allumfassend zum Wohl seiner Umwelt agiert.

andrea_elsner

Experten-Interview mit PR Beauty-Professional Andrea Elsner

Youngerland: Andrea, wohin geht der Trend im Bereich Anti-Aging Skin Care? Es gibt in dem Bereich ja immer wieder neue Trends. Im Moment ist Biomimetik, also eine Kosmetik, die auf hautähnlichen, biomimetischen Wirkstoffen basiert, ein Trend. Ebenso ist eine gesunde Hautflora, also das intakte Hautmikrobiom gerade ein großes Thema – da gibt es zunehmend Marken und Produkte, die prä-, pro- und postbiotische Inhaltsstoffe enthalten.

BO_1

Dr. med. Daniel Bas Orth vom bo-Institut Weinheim im Experten-Interview

Dr. med. Daniel Bas Orth ist Inhaber und ärztlicher Leiter des bo-Institut für Ästhetik Weinheim. Im exklusiven Youngerland-Interview stand uns der renommierte Beauty-Experte Rede und Antwort zu aktuellen Anti-Aging Trends, persönlichen Pflegeritualen und schnelllebigen Trends, wie den angesagten „Foxy Eyes„ Welche aktuellen Trends sehen Sie aktuell bei minimal invasiven Anti-Aging Maßnahmen? Die Jawline-Akzentuierung ist natürlich nach wie vor ein sehr großes Thema.

rania-janz

Experten-Interview mit Ranina Janz, Babor KÖ-Galerie

Youngerland: Frau Janz, wohin geht der Trend im Bereich Anti-Aging Skin Care? Ich beobachte seit einiger Zeit, dass die Kunden schon viel früher bereit sind, etwas in Richtung „Pre-Aging“ zu unternehmen. Waren es früher hauptsächlich die Kunden ab Ende 40, die mit dem Wunsch nach Anti-Aging kamen, ist heute das Bewusstsein bei den Ende 20-Jährigen schon so, dass sie bewusst Behandlungen und Produkte benutzen wollen, um dem Aging-Prozess vorzubeugen. Dabei ist die Palette, die uns dafür zur Verfügung steht, immens hoch und wächst auch stetig. Seien es neue apparative Behandlungsmethoden oder neue Wirkstoffe, die von den Beauty-Forschern entdeckt werden.

Filler-interview

Einsatzmöglichkeiten moderner Hyaluronsäure-Filler

Mit dem passenden Hyaluronsäure-Filler lassen sich Falten glätten, Konturen verbessern und natürlich wirkende Ergebnisse erzielen. Was viele dabei nicht wissen: Es ist nicht unbedingt die störende Falte, die behandelt wird. Sondern eine ganz andere Partie. Dr. med. Isabel Edusei, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie aus Berlin erklärt im Interview anhand von überraschenden Beispielen, was sie unter modernen Filler-Behandlungen versteht. Können Sie am Beispiel der Nasolabialfalten erklären: Warum wird heute nicht mehr die „Falte aufgefüllt“, sondern meist an ganz anderen Stellen mit Hyaluronsäure behandelt? Dr. med. Isabel Edusei: Die Nasolabialfalte ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Sie ist Ausdruck einer Strukturschwäche in der Wangenregion. Einfach gesagt: Das Weichteilgewebe sinkt hier im Alterungsprozess ab, wird jedoch durch einen Bindegewebsstrang aufgehalten, der vom Nasenflügel bis zum Mundwinkel zieht. Daraus resultiert ein Kontursprung, den wir klassischerweise als Nasolabialfalte bezeichnen. Wenn wir diese Falte glätten möchten, müssen wir die Ursache des Geschehens behandeln, das heißt, das Weichteilgewebe zunächst am Jochbein wieder fixieren und so das Mittelgesicht stabilisieren. Hierzu verwende ich sogenannte Strukturfiller der Vycross® Kollektion wie Voluma® und Volux® von Juvéderm®. …

Koebe-klinik

Exklusiv-Interview: Dr. Hermann Koebe

Für den Auftakt unserer exklusiven Interview-Serie mit Deutschlands besten Schönheitschirurgen, haben wir uns einen Experten ausgesucht, der vor allem das Fadenlifting beherrscht wie kaum ein Anderer: Die Rede ist von Dr. Hermann Koebe, der mit seinem Bruder Dr. Dr. Norman Koebe gemeinsam die gleichnamige Beauty-Klinik in Meerbusch bei Düsseldorf betreibt. Es heißt, der erste Eindruck sei immer entscheidend: Wer die Koebe-Klinik durch die Toreinfahrt über den gediegenen Innenhof betritt, dem bietet sich in der Tat ein durchweg stimmiges Bild, das sowohl Vertrauen weckt, als auch auf den stilsicheren Geschmack der Betreiber schließen lässt. Die 1948 als Dreiflügelanlage vom Star-Architekten Emil Fahrenkamp erbaute Lucht-Villa, verbindet zeitlose Eleganz mit edlem Understatement. Die blitzsauberen Räumlichkeiten sorgen dank liebevoll restaurierter Stilelemente, wie etwa glänzenden Fischgrät-Parkettböden für angenehmes Wohlfühlambiente. Ohne Frage: Hier hat man es in jeglicher Hinsicht mit Ästhetik-Profis zu tun.